
Praktische Informationen zur Teilnahme am IEK

Zu unser aller Sicherheit und um sicherzustellen, dass wir an der Messe und anderen Veranstaltungen in würdiger Weise teilnehmen können, bitten wir Euch, die Sicherheitsvorschriften zu befolgen, die Ihr in den häufig gestellten Fragen (FAQs) findet.
Nachfolgend könnt Ihr einige praktische Informationen finden, die Euch helfen sollen, eine wunderschöne Zeit auf dem Kongress zu verbringen.
Empfohlene Ankunftszeit: 2 Stunden vor Beginn der Messen.
Eröffnungsmesse – 5 September 2021, Heldenplatz:
12:30 – Einlass beginnt
13:30 – Einführendes Programm
15:00 – Eröffnungszeremonie
16:00 – Heilige Messe
Heilige Messe + eucharistische Lichtprozession – 11 September 2021, Kossuth-Platz:
14:00 – Einlass beginnt
14:30 – Einführendes Programm
17:00 – Heilige Messe
Abschlussmesse – 12 September 2021, Heldenplatz:
6:00 – Einlass beginnt
9:00 – Einführendes Programm
gegen 10:30 – Der Heilige Vater begrüßt aus dem Papamobil die Teilnehmenden auf dem Platz und in den umliegenden Sektoren
11:30 – Heilige Messe
- Gruppenleiter, die unter Sonstiges/Anfahrt in unserem Anmeldesystem angegeben haben, dass sie mit einem Sonderbus anreisen, werden von uns kontaktiert. Wir stellen für die Dauer der Veranstaltung kostenlose Parkplätze für die angemeldeten Sonderbusse zur Verfügung und es werden Busse eingesetzt, um die Kongressteilnehmenden von den abgelegenen Parkplätzen zum Veranstaltungsort zu bringen.
- Rund um den Heldenplatz und den Kossuth-Platz wird es zu Straßensperrungen kommen, die Details der Sperrungen werden hier auf der Homepage angekündigt.
- Aufgrund der Sperrungen sind bitte die öffentlichen Verkehrsmittel bei der Anfahrt zum Veranstaltungsort zu benutzen.
- Für die Personen mit unterschiedlichen Behinderungen oder Beeinträchtigungen der Mobilität, die bei der Anmeldung angegeben wurden, wird die Anfahrt zum Veranstaltungsort individuell vereinbart.
- Die Tickets mit QR-Code werden nach Abschluss der Online-Anmeldung am 29. August per E-Mail an die Teilnehmenden verschickt, die ein Ticket online bestellt haben.
Die Tickets können auch von den Online-Registrierungskonten heruntergeladen werden. Diejenigen, die sich in Papierform angemeldet und keine E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten die Tickets per Post. Wir bitten Euch, die Eintrittskarten auszudrucken oder auf das Smartphone herunterzuladen, immer dabei zu haben, und am Eingang des auf der Eintrittskarte angegebenen Sektors vorzulegen. - Ihr seid gebeten, Euch so früh wie möglich, aber mindestens 2 Stunden vor Beginn der Heiligen Messen am Veranstaltungsort einzufinden, damit die Einlass- und Sicherheitskontrollen durchgeführt werden können. Circa 2,5 Stunden vor Beginn der Heiligen Messen bieten wir ein kulturelles Programm zur Einstimmung auf das Ereignis und zur Überbrückung der Wartezeit an, zu dem Ihr natürlich herzlich eingeladen seid.
- Obwohl man nicht vom Brot allein leben kann, empfehlen wir Euch aufgrund der Länge der Veranstaltungen, ein Sandwich und ein Getränk (in einer Plastikflasche) mitzubringen, um sicherzustellen, dass Ihr während der katholischen Weltveranstaltung körperlich und geistig erfrischt und engagiert präsent seid.
- In jedem Sektor werden Toiletten zur Verfügung stehen.
- Da es keine Sitzplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir Euch, einen kleinen Klappstuhl mitzubringen, falls Ihr einen benötigt.
- Bei den Heiligen Messen kommen mehrere Projektoren und Lautsprecher zum Einsatz, damit die Liturgie auch in den entfernten Bereichen mitverfolgt werden kann. Die deutsche Übersetzung der Messetexte wird auf FM 104.4, die auf einem kleinen Radio oder dem Smartphone (mit Kopfhörer!), die selbst mitzubringen sind, zu hören sein.
- Informationen über andere Gegenstände (Regenschirme, Fahnen, Banner, Getränke usw.) die zu der Veranstaltung mitgebracht werden können und über die Regeln zu ihrer Verwendung (z. B. Verwendung von Drohnen), sind in dem Merkblatt für Sicherheitsfragen enthalten.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kein Impfpass erforderlich, aber aufgrund der großen Teilnehmerzahl empfehlen wir jedem Teilnehmer, zur eigenen Gesundheit und der anderer beizutragen, indem bei Bedarf Händedesinfektionsmittel und/oder Masken verwendet werden.